Erholsamer Schlaf – Wie Sie die Melatoninkurve einfangen

Sind Sie mit Melatonin vertraut? Dieses Hormon wird in der Abenddämmerung von unserer Zirbeldrüse im Gehirn freigesetzt.

Der Melatoninspiegel ist tagsüber niedrig und steigt ab 22 Uhr an. Wir werden müde und merken, dass es jetzt Zeit ist zu schlafen.

Tipp #1: Fangen Sie die Melatoninwelle ein

Melatonin bewirkt, dass Sie sich entspannen und müde werden. Wenn Sie lernen zu spüren, wann Ihr Melatoninspiegel ansteigt und sich diesem Rhythmus anpassen, werden Sie schneller einschlafen und die ganze Nacht über eine bessere Schlafqualität haben. Probieren Sie es aus. Vielleicht heute Nacht?

Tipp #2: Schalten Sie alle Bildschirme eine Stunde vor dem Schlafengehen aus

Smartphones, Laptops, Fernseher und alle anderen Bildschirme hindern Sie daran, die Melatoninwelle optimal zu nutzen. Warum? Diese Bildschirme strahlen blaues Licht aus. Das blaue Licht kann die Aktivität der Zirbeldrüse unterdrücken und so die Produktion von Melatonin behindern. Um es noch deutlicher zu sagen: Bildschirmlicht kann Ihnen den Schlaf rauben. Um die durch blaues Licht verursachte Störung des Tag-Nacht-Rhythmus zu vermeiden, schalten Sie eine Stunde vor dem Schlafengehen alle Bildschirme aus.

Tipp #3 Machen Sie vor dem Schlafengehen nur Wahrnehmungsaktivitäten

Zu viel Grübeln vor dem Schlafengehen ist unserer natürlichen Entspannung und Müdigkeit abträglich. Gedankliche Aktivitäten, wie intensive Gespräche oder Mails, wecken Ihre Aufmerksamkeit und unterdrücken so die natürlich auftretende Müdigkeit. Wahrnehmungsaktivitäten wie Abwaschen, Spazierengehen oder Musikhören können Ihnen dagegen helfen, im richtigen Moment auf die Melatoninwelle aufzuspringen.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und einen erholsamen Schlaf.

Im Netzwerk teilen:

Verwandte Themen:

10 Tipps für einen erfolgreichen Innovationsworkshop

Innovation geschieht nicht zufällig.Sie braucht Räume, in denen Menschen sich trauen, neu zu denken, Perspektiven zu wechseln und mutig zu experimentieren.Ein gut konzipierter Innovationsworkshop schafft genau diese Art von Raum, der der Kreativität Struktur verleiht und Menschen durch Ideen miteinander verbindet. Doch wie gelingt das in der Praxis?In diesen zehn praxisnahen Tipps erfährst du, wie

mehr

Weitermachen, bis die Arbeit zu fließen beginnt

Ich weiß, dass Multitasking nicht wirklich funktioniert, aber manchmal tappe ich trotzdem in die Falle.Ich weiß, dass ein zu häufiger Wechsel der Aufgaben meine Konzentration unterbricht, meine Energie verbraucht und meine Aufmerksamkeit zerstreut.Und trotzdem passiert es immer wieder. Normalerweise merke ich das, wenn die Aufgabe, die ich vor mir habe, sich schwer oder langsam anfühlt.

mehr

Was wird möglich, wenn Innovation mit Empathie beginnt?

Einfühlungsvermögen ist kein soft skill. Sie verleiht Ideen Tiefe und macht echte Innovation möglich. Wir reden oft davon, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Doch im Alltag bleibt es häufig eine Floskel: Methoden dominieren, Zeitdruck frisst das Zuhören, und Emotionen gelten als „unprofessionell“. Doch bei Empathie geht es nicht darum, nett zu sein. Sie

mehr
Nach oben scrollen