Kultivieren Sie eine innovative Denkweise und schaffen Sie ein starkes Fundament für die Zukunft

Peak Innovation Mind – das 5-Wochen Mindset Coaching Programm, um innovatives Denken zur Norm zu machen. Pflanzen Sie neue Habits in den Köpfen Ihres Innovationsteams und erhöhen Sie Ihren Impact als Industrieführer.

.

„Das Peak Innovation Mind Seminar hat mir gezeigt, wie ich die Anforderungen des Innovationsmanagements in einem sehr dynamischen Umfeld aus einer neuen Perspektive betrachten und effektiver bewältigen kann.
Die gemeinsame Erfahrung im Team hat eine neue Vertrauensbasis geschaffen und das gegenseitige Verständnis gestärkt. Wir arbeiten jetzt mit mehr Einfühlungsvermögen und sind als Team noch enger zusammengewachsen.“

Gunnar Heithecker
Marketingleiter, Bad Heilbrunner Naturheilmittel

Was wäre, wenn das wahre Hindernis für Ihre Durchbrüche nicht äußere Herausforderungen sind, sondern die Grenzen Ihres eigenen Denkens?

Der Autopilot unseres Geistes ist praktisch, wenn wir Zeit und Energie sparen wollen.

Wenn es aber darum geht, neue Lösungen zu finden und etwas zu kreieren, das vorher nie dagewesen ist, ist er nutzlos.

Sofort springt er zurück zu dem, was in der Vergangenheit gut geklappt hat und ist für Alternativen – so vielversprechend sie auch klingen – nicht empfänglich.

Daher ist innovatives Denken nicht nur eine Frage der Techniken und Werkzeuge, sondern vor allem der inneren Haltung.

Doch oft finden wir ins in einem latenten Krisenmodus wider. Stress beeinträchtigt unsere Denkfähigkeit und lässt uns impulsiv auf Reize reagieren. Die innere Ruhe, die wir für kreative Durchbrüche brauchen, bleibt auf der Strecke.

Um in unserem überladenen Geist Platz für neue Ideen zu machen und mit unserem Unterbewusstsein – der treibenden Kraft unseres Denkens und Handels – zu arbeiten, braucht es ein Umdenken.
Das Schlüsselwort, um kreatives, flexibles Denken zu ermöglichen? Mindful Innovation.

Mit Achtsamkeit und persönlichem Wachstum zu einer neuen Innovationskultur

Ihr Kopf ist der Geburtsort neuer Ideen. Allerdings schaffen es Stress und Angst gekonnt, diesen Prozess zu untergraben.

Achtsamkeit gibt uns die Möglichkeit, in unsere Hardware reinzutappen und dort den Raum und die Balance zu kreieren, die wir brauchen, um neuen Herausforderungen gelassen und kreativ zu begegnen.

Das Kultivieren eines Innovation Mindsets hilft Ihnen, das notwendige Bewusstsein und die Gepflogenheiten zu schaffen, um sich trotz Stress Out-of-the-box Denken zu öffnen.

Forschung der National Library of Medicine belegt, dass Achtsamkeit hilft, uns besser zu konzentrieren, die Angst vor Kritik und Ablehnung abzulegen und aufgeschlossener zu denken.

Mindful Innovation schlägt also zwei Fliegen mit einer Klappe:

Wir fühlen uns nicht nur wohler, sondern sind auch noch empfänglicher für neue Ideen und innovatives Denken.

Deswegen dreht sich bei Peak Innovation Mind alles darum, unsere Selbstwahrnehmung zu vertiefen und eine Innovationskultur auf der Basis von Fokus, Empathie und Mut zu schaffen.

In Peak Innovation Mind werden Ihre Innovatoren...

Ihre Bereitschaft, Neues auszuprobieren, stärken und Bekanntes schneller hinterfragen.

die ihre Kreativität, Produktivität und Widerstandsfähigkeit fördern.

Herausfinden, wie sie ticken, um innere, unsichtbare Barrieren aufzudecken und neuen Herausforderungen gelassener entgegenzutreten.

um unsichtbare Barrieren und selbst auferlegte Einschränkungen aufzudecken, die der Nutzung ihres vollen Potenzials im Wege stehen.

Multitasking beenden und Fokus zurückgewinnen für eine sinnhaft genutzte Zeit – egal wie laut die Welt drumherum werden kann.

Kreatives Selbstbewusstsein erlangen, sodass sie nicht mehr länger das Fehlermachen fürchten und den Mut finden, neue Wege zu gehen.

Multiplikatoren des Innovationsgeist werden, indem sie andere mit ihrer inneren Haltung positiv anstecken und neue Mitarbeiter anziehen.

und finden Sie emotionale Stabilität, damit Innovation und großartige neue Ideen nicht von äußeren Umständen abhängig sind.

Hören Sie auf mit dem Multitasking und konzentrieren Sie sich wieder,

so dass keine Zeit verschwendet und immer sinnvoll genutzt wird - egal wie laut die Welt um sie herum ist.

Ihr kreatives Selbstvertrauen stärken

damit sie von der Angst, Fehler zu machen, zum Mut kommen, zu experimentieren und den Status quo in Frage zu stellen.

Werden Sie Multiplikatoren des Innovationsgeistes

in ihren Unternehmen, indem sie eine Innovationshaltung einnehmen, die andere inspiriert.

So kultivieren wir ein Innovation Mindset zusammen

1. Aufmerksamkeit

50% der Zeit sind wir abgelenkt und überfordert mit unserem Stapel an To-dos…

Lassen Sie uns vom gestressten, reaktiven Autopiloten in ein bewusst gelenktes und fokussiertes Innovation Mindset wechseln. Dafür untersuchen wir im ersten Modul, warum Multitasking uns den Weg zu wahrer Innovation versperrt und wie wir unsere Brain Power gezielt einsetzen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen

Sie nehmen mit:
Die Fähigkeit, Ruhe und Klarheit zu jeder Zeit abzurufen und schneller innovatives Denken anzuzapfen.

2. Empathie

Empathie ist die Voraussetzung für kundenzentrierte Produkte.

Mit der Hilfe von Achtsamkeitstraining untersuchen wir unsere reaktiven Muster und lernen, wie achtsame Kommunikation und unvoreingenommenes Zuhören unsere Beziehungen zu Kollegen und Kunden verbessern. Wir üben mit realen Beispielen und nutzen dabei das Wissen und die Erfahrung des Unternehmens.

Sie nehmen mit:
Bessere Kommunikation und eine geschulte Selbstwahrnehmung, die den Teilnehmern offenbart, wie ihre individuellen Muster Beziehungen und Arbeit beeinflussen.

3. Neugierde

Der Mensch ist bekanntlich ein Gewohnheitstier und neigt zum voreiligen Bewerten der Ideen von uns selbst und anderen.

Als Experten auf Ihrem Feld ist es für den Innovationsprozess wichtig, sich den Anfängergeist zum Vorteil zu machen – eine unvoreingenommene, neugierige Haltung, die hilft, spannende Ideen, die normalerweise durch die Maschen fallen würden, zu erwischen.

Sie nehmen mit:
Neue Freude am Erfinden und die Bereitschaft, ungewöhnliche Ideen mit Offenheit zu erforschen.

4. Ausgeglichenheit

Unsere Performance hängt stets von unserem Wohlbefinden ab. Trotzdem ist es normal, Gefühle abzuwürgen, Pausen zu überspringen oder uns und andere zu kritisieren.

In diesem Modul wechseln wir vom ständigen Machen ins Sein, um unsere Produktivität anzukurbeln und Inspiration und Sinnhaftigkeit freizusetzen.

Sie nehmen mit:
Ein besseres Bewusstsein für Ihren Körper und seine Signale. sowie Techniken, um mit stressigen Situationen oder Emotionen umzugehen – anstatt sich von ihnen mit der Zeit aufreiben zu lassen.

5. Ausprobieren

Im letzten Modul transferieren wir die Grundlagen der letzten Wochen in ihre Innovationspraxis.

Wir schauen uns konkret an, wie wir…

die Innovationsbereitschaft Ihres Teams fördern und eine Lernkultur schaffen können, die es Ihnen ermöglicht, durch Experimentieren und Scheitern erfolgreicher zu werden.


Sie nehmen mit:
Ein entwickeltes, achtsames Manifest, das den Innovationsgeist in Ihre Arbeit einbringt. Bringen Sie sowohl individuelle Verpflichtungen als auch den Beitrag des Teams zum Ausdruck, um zukünftige Herausforderungen auf produktive Weise zu meistern.

Der Entwurf für Peak Innovation Mind:

Fünf Module zur achtsamen Innovation, die nicht nur dazu dienen, zu lehren, sondern (vor allem) den Teilnehmern zu helfen, ihren Verstand in unseren gemeinsamen Sitzungen zu üben und neu zu verdrahten

Module eins und fünf (Kick-off + Transfer) in-person für jeweils einen Tag

Module zwei, drei und vier digital für jeweils 2h

Dauer: 5 Wochen (mit wöchentlichen Sessions),

neuen blühenden Gewohnheiten den Raum, die Zeit und die Übung zu geben, um zu wachsen und sich durchzusetzen.

Methoden

Viel Interaktion und offener Austausch, Meditationen und wissenschaftlicher Input, um zu verstehen, warum eine innovative Denkweise wichtig ist, um die Sitzungen mit Absicht und Motivation zu verlassen.

Extra Support #1:

Regelmäßiges digitales Achtsamkeitstraining (Liegestütze für den Geist), um inspiriert und zielgerichtet zu bleiben.

Extra Support #2:

Während der Dauer des Programms stehe ich Ihnen und Ihren Teilnehmern rund um die Uhr zur Verfügung, um die Reise des Einzelnen zu unterstützen.

Hallo, ich bin Peter Schmidt, Experte für achtsame Innovation, Moderator und Coach

Ich zeige Führungskräften, wie sie ein Innovation Mindset entwickeln und eine Innovationskultur aufbauen können, die die Wellen der Veränderung erfolgreich surfen und in einer schnelllebigen Welt bestehen kann.

Dieses Mentalitäts-Coaching-Programm ist für Sie, wenn...

Sie in Ihrer Innovationspraxis auf der Stelle treten und ein Umdenken anstoßen wollen. Damit eine nachhaltige Innovationskultur entstehen und Ihre Führungskräfte neues Vertrauen in sich und das Unternehmen gewinnen können.

Sie über Tools hinausgehen und mithilfe von Achtsamkeit innovatives Denken, sowie die Bereitschaft für neue Wege, schulen wollen.

Ihre Führungskräfte sich aktuell mit Stress, Druck und Multitasking herumschlagen und zu innerer Balance zurückzukehren sollen. Für jederzeit abrufbare, frische Impulse und einem verständnisvollen Miteinander.

Noch Fragen zur Mindful Innovation Reise?

Lesen Sie weiter oder kontaktieren Sie mich hier.

Ein Innovation Mindset entsteht leider nicht über Nacht und bedarf der stetigen Wiederholung und Übens. Das Mindful Innovation Programm ist daher bewusst auf mehrere Wochen angelegt, sodass die Teilnehmer…

  • Neue, gesunde Denkmuster üben und nachhaltig im Kopf verdrahten.
  • Motiviert am Ball bleiben, selbst wenn die erste Aufregung nachlässt.
  • Das Gelernte Schritt für Schritt in ihren Arbeitsalltag implementieren.

Ich kann Ihnen versichern, dass es keine Kerzen geben wird - es sei denn, der Strom fällt aus 😉

Das Programm basiert auf der neusten Ergennissen der Neurowissenschaft Forschung und schöpft aus Design Thinking, Change Management, emotionaler Intelligenz und positiver Psychologie, um einige Kernbereiche zu nennen.

Anfängliches Zögern ist normal, wenn wir das erste Mal über Mindset Arbeit reden oder unsere Gefühlswelt in den Innovationsprozess einladen. Gleichzeitig kennt jeder von uns diese Momente, in denen unser Autopilot übernimmt und wir auf den Kommentar eines Kollegen auf eine Weise reagieren, die wir später bereuen. Ganz zu schweigen vom täglichen Kampf, unsere Aufmerksamkeit bei unserer eigentlichen Aufgabe zu halten und nicht im Dschungel der Ablenkungen abzutauchen.

Alles sehr menschlich und doch unserer Produktivität und Innovation nicht dienlich. Lassen Sie uns daher die neusten Ergebnisse der Neurowissenschaft zu Ihrem Vorteil nutzen und uns wieder hinter das Lenkrad unseres Geistes klemmen. (Anstatt uns von diesem kontrollieren zu lassen.)

Peak Innovation Mind
ist ein mentales Fitnesstraining, das Ihre Führungskräfte mit dem Innovation Mindset und der inneren Haltung ausstattet, mit der Kreativität sich langfristig und stetig weiter entfalten kann.


Wenn Sie aber am Ende des Tages mit konkreten Konzepten zu einem spezifischen Thema nach Hause gehen wollen, könnte mein ergebnisorientierter Deep Dive Innovation Workshop für Sie das Richtige sein.

Laut einer Studie von Killingsworth und Gilbert von der Harvard Universitätsind wir fast die Hälfte unserer Arbeitszeit nicht bei der Sache. Stattdessen scrollen wir uns durchs Internet, quatschen mit den Kollegen oder X.

Das Ziel, das ich mit Peak Innovation Mind verfolge, ist, dass Ihre Führungskräfte lernen, wie sie ihre Zeit sinnstiftender und effektiver nutzen können, ohne den Verlockungen der Außenwelt zu erliegen.
Ob das Erlernen dieser Muster Zeit in Anspruch nimmt? Auf jeden Fall. Aber wenn sie anschließend in der Lage sind, schneller, kreativer und gezielter ihre Aufgaben zu erledigen, kommt das nicht nur ihrer Produktivität zugute.



Den Grundstein für eine innovative Kultur legen

Die Welt verändert sich und wir mit ihr.

Nach Zeiten der kreativen Stagnation und Unsicherheit ist es Zeit, innovatives Denken wachzurütteln. Lassen Sie Ihre Führungskräfte…

  • mit einem Innovation Mindset den Status Quo hinterfragen
  • Vertrauen in sich selbst und die Organisation wiedergewinnen
  • sich gegenseitig mit positiver Energie anstecken und neue Mitarbeiter anziehen

Indem Sie die Power des Geistes zu Ihrem Vorteil nutzen, stellen Sie nicht nur Ihre Führungskräfte reguliert und selbstwirksam neu auf. Sie schaffen auch die Grundlage für eine nachhaltige Innovationskultur, die Sie in allen zukünftigen, kreativen Fragen stützt.

Um mit frischem und neugierigem Geist Innovationen anzuführen,

Peter Schmidt

Nach oben scrollen