Es ist leicht, sich ablenken zu lassen. Konzentriert zu bleiben ist schwieriger?

Wie lange können Sie sich konzentrieren, ohne an etwas anderes zu denken als an die anstehende Aufgabe?

10 Sekunden, 30 Sekunden, länger?

Sie müssen keine neuen Rekorde aufstellen, denn wenn Ihnen schon nach 20 Sekunden etwas anderes in den Sinn kommt, ist das völlig normal. Wie gehen Sie mit Ablenkungen um? Schließlich wollen Sie doch mit Ihrer Aufgabe vorankommen, nicht wahr?

Ich muss zugeben, dass ich immer froh bin, wenn ich abgelenkt werde, denn manche Aufgaben können manchmal ziemlich unangenehm sein. Der Nachteil von Ablenkungen ist, dass wir mehr Zeit brauchen, um uns wieder der eigentlichen Aufgabe zu widmen, und das ist einfach unproduktiv. Außerdem macht uns ein abschweifender Geist auf Dauer eher unglücklich, wie Matthew A. Killingsworth und Daniel T. Gilbert in ihrer inzwischen berühmten Studie aus dem Jahr 2010 feststellten.

Möchten Sie konzentriert und entspannt arbeiten?

Im Netzwerk teilen:

Verwandte Themen:

Vieles wird leichter mit Intention

Morgens, bevor der Tag beginnt, nehme ich mir manchmal drei Minuten Zeit.Nicht immer. Nicht perfekt. Aber oft genug, um den Unterschied zu bemerken: Ich setze mich hin. Keine Technik, kein Timer.Nur die Frage: Mit welcher Einstellung will ich heute durch den Tag gehen? Nicht: Was muss ich erreichen?Sondern eher: Was will ich durch mich spürbar

mehr

Vom festgefahrenen Teamkonflikt zum kollektiven Durchbruch in 5 Stunden

Vom Konflikt zur Kooperation: Wie Dynamic Facilitation ein Team wieder handlungsfähig machte Vor kurzem habe ich ein NGO-Team durch einen festgefahrenen Konflikt begleitet. Es ging nicht nur um unterschiedliche Sichtweisen, sondern um Spannungen, Verletzungen, Missverständnisse. Eine klassische Moderation wäre hier gescheitert.Also: Dynamic Facilitation. Was macht diesen Ansatz so wirksam? Gefühle benennen befreit und verbindet: Stell

mehr

Ja, und …‘ wie wir innovativer werden

Improtheater als Innovationstool Vor ein paar Tagen war ich bei einer Impro-Show mit dem Frizzles Improtheater in Köln und mir wurde erneut bewusst, wie wichtig es ist, die Ideen anderer anzunehmen, statt sie abzuschmettern.Danke an ImproKöln für die Basics der Improvisation, die ich gerne in meinen Innovationsworkshops einsetze. Eine der wichtigsten Regeln im Improtheater lautet:

mehr
Nach oben scrollen